
„Das Robinson Crusoe Konzert“ wurde am 14. September 2007 veröffentlicht. Die Live-Aufnahmen entstanden am 19. & 20. März 2007 in seiner Wirkstätte aus den Anfangsjahren im Kassablanca in Jena.
„Alleine zu hören wie Rainald Grebe von Beethoven zu Putin, von Mozart zu Mossad und von Dürer zu Schmidt überleitet rechtfertigt den Kauf der CD“
Manfred Hora Kulturwoche.at
Rainald Grebe ist in einen alten Stoff gefallen und kriegt ihn nicht mehr aus seinem Kopf. Robinson Crusoe hat vor 300 Jahren Schiffbruch erlitten und lebte 28 Jahre auf einer unbewohnten Insel in der Karibik. Er war ein properer Selbstversorger, der Brot buk, Ziegenkäse machte und Möbel schnitzte. Eine tapfere Ich-AG. Ein Edeltourist in seinem eigenen Club. Man muß nicht Schiffbruch erleiden, um zu stranden. Jeder lebt auf seiner Insel. Manche merken es nicht. Manche wollen weg, können aber nicht. Manche sind dauernd weg und nehmen ihre Insel immer mit. Gut, dass der alte Ozeanpianist Grebe ein Klavier auf sein Eiland gerettet hat, da macht er sich einen wüsten Abend mit Papageien, Piraten und Palmen als virtuellem Inventar und Freitag als Bezugsperson.
Pressetext zum Programm
1 | Stromausfall Und Soundcheck |
2 | Robinson |
3 | Reif Für Die Insel |
4 | Mitte Des Lebens |
5 | Freitag |
6 | Nichtwähler |
7 | Wissen Ist Macht |
8 | Bernd |
9 | Survival I |
10 | Lass Die Kerne In Den Oliven |
11 | Survival II |
12 | Hotel Mama |
13 | Miles Davis |
14 | Wild Und Hund |
15 | Kontaktanzeigen |
16 | Für Wen Mach Ich Das |
17 | Zivilisationsmüdigkeit |